Wir leben in einer Welt, die vom Einzelnen immer mehr fordert und in der erwartet wird, dass wir uns zunehmend selbst optimieren: Egal ob der Umgang mit digitalen Medien, die Rolle als Partner:in in einer Beziehung, die Rolle als Vater oder Mutter gegenüber den eigenen Kindern und der Gesellschaft, Stress auf der Arbeit. All diese Bereiche unseres Lebens stellen uns vor Probleme, die wir nicht immer alleine lösen können. Fragen nach dem Sinn des eigenen Lebens und der eigenen Rolle in der Gesellschaft bilden den Kern philosophischen und beratenden Arbeitens.
Ich unterstütze Sie dabei, zu den vielfältigen Problemfeldern, die diese Fragen mit sich bringen, ein neues Verhältnis zu gewinnen und mögliche Antworten für sich zu finden. Als Berater und Philosoph orientiere ich mich dabei an der Figur des Sokrates, um mit Ihnen gemeinsam die richtigen und wichtigen Fragen für ein gelingendes Leben zu stellen.
Philosophisches Beraten und Coachen unterstützt Sie dabei existentielle Themen zu besprechen und ihre Bedeutung für das Alltagsleben zu ergründen.
Ich beziehe mich dabei auf klassische philosophische Gesprächsmethoden und verbinde diese mit »systemischen« Methoden: Probleme treten nie isoliert auf, sondern sind immer Ausdruck davon, wie wir in Beziehung zu Anderen stehen. Systeme sind beispielsweise die Familie, das Arbeitsumfeld, die Beziehung zum Partner oder zu Freunden. Oft erkennt man als Individuum nicht, wie die jeweiligen Beziehungsgeflechte zur eigenen existentiellen Situation beitragen.
Das philosophisch-systemische Coaching ist daher angewandte Erkenntnistheorie: im gemeinsamen Gespräch werden Probleme als solche erkannt und ihre Bedeutung herausgearbeitet, um ein neues Verhältnis zur eigenen Situation zu schaffen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.